Liebenswert – chaotisch – kreativ – anstrengend – wechselhaft- begeisterungsfähig – motivierend – überzeugend- schnell gekränkt- hilfsbereit – risikofreudig – mutig
AD(H)S als Ursache für viele psychische Probleme im Erwachsenenalter
Fühlst du dich häufig unter Druck, kannst dich schlecht entscheiden und dich für alltägliche eintönige Arbeiten nur schwer motivieren. Kannst du eventuell auch schlecht zuhören, wenn es dich nicht interessiert, fühlst dich bei geistiger Anstrengung schnell überfordert und erschöpft oder steigst aus Gesprächen immer wieder aus. Du verpasst dadurch wichtige Details, die dann hin und wieder zu Missverständnissen führen. Eventuell eckst du mit deinen impulsiven Äußerungen auch immer wieder an, fühlst dich häufig nicht verstanden und bist -schnell gekränkt.
Auf der anderen Seite kannst du aber sehr begeisterungsfähig, motivierend und einfühlsam sein. Du hilfst gerne, wenn Not am Mann ist und hast ein unglaubliches Durchhaltevermögen. Du bist kreativ, innovativ und spontan, hast viele besondere Fähigkeiten, aber der Erfolg will sich nicht einstellen. Auffällig ist auch deine enorme Energie und Merkfähigkeit, wenn dich etwas richtig interessiert. Alles andere bleibt aber nicht hängen und du verpasst eventuell wichtige Termine oder gerätst immer wieder in Stress, weil du dich in der Planung vertan oder die Zeit nicht richtig abgeschätzt hast.
Es lohnt sich über AD(H)S nachzudenken und es eventuell bei fachkundigen Psychiatern und Therapeuten abklären zu lassen. Leider wissen viele Therapeuten aber zu wenig über dieses Störungsbild. Erst in den letzten 25 Jahren wurde mehr und mehr bekannt, dass sich dieses Störungsbild auch im Erwachsenenalter fortsetzen und zu einem schwankenden und sehr breiten Symptomspektrum führen kann. Betroffene haben häufig ein sehr anstrengendes, von Enttäuschungen und Misserfolgen geprägtes Leben. Manche stoßen oft auf Ablehnung, obwohl sie unglaublich sympathische, begeisterungsfähige, talentierte meist auch sehr humorvolle Persönlichkeiten sind. Das Gefühl nicht dazu zu gehören, negative Gedanken und überstürzte Reaktionen sind meist die größten Hindernisse für ein leichtes zufriedenes und erfolgreiches Leben.
Das Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom mit und ohne Hyperaktivität ist eine Spektrumstörung, die sich im Erwachsenenalter durch Unaufmerksamkeit, Stimmungsschwankungen, Impulsivität, Prokastination, Vergesslichkeit und innerer Unruhe zeigen kann. Nun sind das ja Symptome, die jeder von uns kennt. Und natürlich können das auch Anzeichen für andere psychische Erkrankungen sein.
Nicht jeder hat den Leidensdruck, sich dafür Hilfe holen zu müssen, aber viele nehmen diese unangenehmen und oft sehr anstrengenden Eigenschaften als gegeben hin bis sich eventuell schwerwiegendere Erkrankungen daraus entwickeln, wie Burnout, Depressionen, Zwänge, Ängste, Panikattacken oder somatoforme Störungen.
Manche Erwachsenen Betroffenen hören zum ersten Mal von AD(H)S, wenn ihre Kinder in der Schule auffällig werden oder sie nicht mehr die erwarteten Leistungen bringen können. Meist gibt es dann auch viele Konflikte zu Hause, da impulsive und emotionale Handlungen und Reaktionen auf beiden Seiten an der Tagesordnung sind. Verbale Verletzungen, negative Äußerungen über andere, Abwertung und Nörgeln im Allgemeinen gehören zum Alltag. Der Selbstwert und das Vertrauen in eigene Fähigkeiten leidet.
Sigrid Güttler, ADHS Coaching 24.05.2022