Vita

Sigrid GÜttler

Zu meiner über 30- jährigen Erfahrung als medizinisch – pädagogische Fachkraft in der psychosomatischen Reha und therapeutischen Wohngruppen für verhaltensauffällige Jugendliche kommen aufbauende und vertiefende Weiterbildungen.

  • 1969 in Friedrichshafen geboren
  • nach dem Abitur Ausbildung zur Kinderkrankenschwester in Konstanz
  • Danach mehrere Jahre medizinisch-pädagogisch, sowie therapeutische Tätigkeit in psychosomatischer Klinik mit Kindern und Jugendlichen
  • Mutter von 2 Söhnen
  • seit 2006 Haupttätigkeit in therapeutische Wohngruppe mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis heute.
  • Arbeit mit Jugendlichen mit ADHS/ Depression/Angststörung/Zwängen/selbstverletzendem oder oppositionellem Verhalten/Schulangst-bzw. Verweigerung/Trauma/Anpassungsstörung/Autismus/ Bindungsstörung
  • nebenberufliche sozialpädagogische Familienhilfe als Selbstständige für Jugendamt Lindau seit 2011
  • Leitung von Jugendgruppen „Talentschuppen“(Stärken entdecken) und Improvisationstheatergruppen für Jgdl/Erw.(bis heute)
  • Seit 2018 nebenberuflich selbständig in eigener Praxis für Stress- und Angstbewältigung/Neurofeedback/ADHS

Qualifikationen

  • 2010 Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie in Lindau (Paracelsus)mit IHK Abschluss
  • 1-jährige Ausbildung zur Theaterpädagogin in Gauting mit Abschluss (berufsbegleitend)
  • Berufsbegleitende Ausbildung bei „brainboost“ zur Neurofeedbacktherapeutin mit Abschluss
  • 1-jährige berufsbegleitende „Neuropsychotherapeutische ADHS-Elterntrainerausbildung“ für selbst betroffene Eltern von ADHS Kindern/Jugendlichen bei Cordula Neuhaus ( Kolleg-DAT e.V. ADHS) psychologische Psychotherapeutin / Heilpädagogin / Autorin von zahlreichen ADHS Büchern und jahrzehntelange Praxiserfahrung v.a. mit Familien mit ADHS
  • Weiter in Ausbildung zur Kompetenztrainerin (für ADHS und Beruf/Partnerschaft/Kommunikation und Selbstwert/Behörden/Gesundheit/ Senioren) im Kolleg – DAT in Münsingen

Fortbildungen

  • Elternarbeit, Krisenintervention, kreative therapeutische Methoden, AD(H)S, Autismus, Ängsten, Schulverweigerung, Zwängen, Depressionen, Bindungsstörungen
  • Stressmanagement (MBSR)
  • Persönlichkeitsentwicklung, therapeutischer Einsatz von Improvisationstechniken, Elterncoaching, Achtsamkeitstraining und Entspannungsverfahren, Psychodrama, Gesprächsführung
  • sowie Jahrzehnte lange Praxis und Teilnahme in Workshops für Yoga, Meditation, Achtsamkeit, Atmung und Improvisationstheater/Gesang. Seit 2017 in festem Ensemble (utobia.eu)